Wo die Perle liegt? Südlich von Leipzig, südwestlich von Markkleeberg, direkt über Zwenkau. Früher wurde im Zwenkauer See Kohle (Braunkohle ) gefördert. Alles staubig, ttrocken und Ödland. Jetzt herrscht Natur, Vogelbeobachter, Segler und Familien sind jetzt dort zu finden.Die Braunkohle-Arbeiten benötigten eine Fläche rund 31 km² Fläche.
„Es wurden drei Gewässer verlagert, vier Waldgebiete ganz oder teilweise abgeholzt und die Bewohner von fünf Ortschaften verloren ihre Heimat.“ So traurig liest sich die Geschichte den genauen Ortes.Durch genügend Bürgerinitiativen und Proteste gelang es dann endlich in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung, dass die Pläne für eine bessere, grünere Zukunft vorlagen. Zwenkau ist nun eine attraktive Stadt mit einem schönen See (Seine Uferlänge beträgt sogar ca. 22 km). 1999 war der letzte Wagen mit Kohle zu sehen. 2007 wurde der ehemalige Bau dann geflutet und hat nach Fertigstellung des Harth-Kanals seinen Endwasserstand erreicht.
Die gesamte Wasserfläche ist heute rund 970 ha.Seine max. Ost/West-Ausdehnung ist ca. 5.300 m und seine max. Nord/Süd-Ausdehnung beträgt ca. 3.300 m
Der See ist nicht besonders tief. Die mittlere Wassertiefe liegt nur bei 15m, die max. Wassertiefe ist ca. 49m. Seit Mai letzten Jahres gibt es hier sogar Sportboote.