Halten Honigbienen Winterschlaf?

Da gibt es die Tiere, denen es bei uns im Winter einfach zu kalt ist.  Wer will es Ihnen verübeln, Zugvögel machen Winterurlaub in warmen Gefilden. Andere Tiere wiederum legen sich einen dicken Pelz zu, damit sie auch im Winter gut geschützt sind vor der Kälte, zum Beispiel der Großteil der Wild-, Haus- und Hoftiere. Andere wiederum schlafen sich durch die Kälte, wie beispielsweise der Braunbär.

Insekten verkriechen sich meist in kleine Winkel und Schlupflöcher. Aber was ist mir Bienen? Sie haben als Honigbienen eine wichtige Aufgabe auch für den Menschen. Schlafen Sie im Winter? Haben sie es warm? Sie stellen ihren Flug gegen Oktober ein, je nach Temperatur, wenn das Thermometer unter 11 Grad absinkt.

Sie sitzen in Ihrem Bienenstock und halten sich gegenseitig warm. Darunter ist auch die Königin. Durch ein Zittern halten sie eine gleichmäßig warme Temperatur aufrecht. Sie sitzen weiterhin dicht an dicht, um sich noch leichter zu wärmen. Ähnlich wie es der Mensch tun würde. Sie ruhen im Winter, das heißt, sie brüten jetzt nicht und kommen erst bei den Frühlingstemperaturen von circa 13 Grad wieder dauerhaft hervor. Oft ist es schon in den letzten Winterwochen recht angenehm warm und auch die Bienen nutzen das, um sich zu erleichtern. Sie nutzen die ersten wärmeren Tage oft für einen „Toilettenflug“.

Das Brüten wird im Winter eingestellt, das hat den Vorteil, dass sie weniger Vorräte über die vielen Winterwochen verbrauchen. Aber auch ohne Brüten, mögen sie es leise und ruhig im Winter haben. Sie schlafen nicht fest, so wie es der Braunbär tun würde, sondern sie sind eigentlich damit beschäftigt sich warm zu halten. Sie „zittern“ oder vibrieren mit ihrem Körper und rutschen auf ihrer Stelle hin und her. Das hält sie alle beieinander warm. Die Bienentraube, die sich im Kern des Bienenstocks im Winter ansammelt erreicht dabei eine warme Temperatur von 25 Grad. Bienen ernähren sich von Ihren Vorräten, welche sie zuvor eingelagert haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert