Reinheitsgebot besagt: Bier = nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Und Ruhe, Sauberkeit und ein Gespür für gute Qualitative Zutaten.
Ein überholtes Verständnis für dasim deutsche Biergesetz. Eine tiefe verankerte Einschränkung hindert die Kreativität und die Vielfalt der Biergeträmke.Es gibt Bierforscher und -händler auf der ganzen Welt.
Erstens Das deutsche Bier ist unter Bierkennern in der ganzen Welt längst nicht mehr so bewundert, wie es immer heißt. Craft zeugt von Ideen und Innovation und eine Geschmacksvielfalt.
Zweitens: Als Definition für „Bier“ kommt in Frage: Bier als Getränk, das durch alkoholische Gärung auf Getreidebasis erzeugt wird und ansonsten den geltenden Lebensmittelvorschriften gehorcht. Punkt. So stehe es auch in den meisten Enzyklopädien der Welt.
Wie steht er zu der Beigabe tierischer Zutaten? Ja, es gibt welche, bei denen Austernschalen beigegeben werden. Nicht alle haben damit keine Probleme.
Seit 1995 findet jährlich am 23. April ein sogenannter Tag des Biers statt. Heute wird angeblich schon angefangen mit feiern.