Alle Personen, die in irgendeiner Weise am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, wissen wie häufig Unfälle wegen Unachtsamkeit zustande kommen können. Zum Glück passieren selten Unfälle, mit Personenschaden. Die einzige Beschädigung ist meist am PKW, aber woher weiß man in welcher Kfz-Werkstatt das Auto ohne Bedenken bleiben kann? Im folgenden Blog erfahren Sie ein paar hilfreiche Informationen, um Ihre Werkstatt zu finden.
Erster Eindruck
Ein wichtiger Hinweis auf die allgemeine Qualität ist, ob die Werkstatt aufgeräumt und gepflegt wirkt. Auch wenn das sehr oberflächlich klingen mag, ist das wirklich von Bedeutung. Ein riesiges Chaos muss zwar nicht gleich bedeuten, dass die Werkstatt einen schlechten Reparatur-Service anbietet, schließt aber auf wenig Organisation des Betriebs.
Wichtiger als der äußere Eindruck ist aber die Kommunikation. Sie sollten mit dem Kfz-Meister ausführlich besprechen können, was gemacht werden soll. Im besten Fall prüft er ihren Wagen bereits in ihrem Beisein kurz auf der Hebebühne. In einer professionellen Werkstatt gibt es einen schriftlichen Reparaturauftrag, möglichst auch mit Kostenvoranschlag.
Finden die Mechaniker bei der Reparatur weitere Defekte, deren Behebung deutlich über das veranschlagte Budget hinausgehen, sollten Sie angerufen werden. Am Telefon werden dann notwendige Arbeiten erklärt und der voraussichtliche Preis genannt. So endscheiden Sie, ob der Mangel sofort behoben wird oder ob dies auf einen späteren Zeitpunkt gelegt werden sollte. Auch wenn sich die Instandsetzung des Autos verzögert, sollte sich die Werkstatt umgehend melden.
Eine gute Werkstatt wird Ihnen, ohne langes Zögern, die alten Teile aus dem Fahrzeug, die ersetzt wurden, zeigen. Ein Mitarbeiter sollte den Kunden auch immer noch mit zum Auto begleiten.
Wieso wechseln Kunden die Werkstatt?
Der häufigste Grund zum Wechsel der Werkstatt sind die Kosten. Sie sollten allerdings nicht vergessen, dass unterirdische Preise meist auf mangele Qualität hinweisen. Der zweite Grund ist die schlechte Beratung gefolgt von schlechter Lage. Überraschenderweise ist der am wenigsten genannte Grund schlechte Arbeit.
Fragen die Sie sich merken sollten
Eine gute Kfz-Werkstatt wird Ihnen die folgenden Fragen beantworten können:
- Was wird an meinem Fahrzeug gemacht?
- Warum ist das notwendig?
- Was wird es ungefähr kosten?
- Wie lange wird es dauern?
- Bekomme ich einen Leihwagen? (Sofern die Werkstatt, so etwas anbietet)
Fazit
Eine gute Kfz-Werkstatt macht einiges aus. Sie sollten sich zuerst ein Bild von der Werkstatt verschaffen bevor Sie ihr Auto dort hinbringen. Auch die Webseite spielt bei jungen Erwachsenen eine große Rolle. Internet-Rezensionen könnten also auch für Sie von Vorteil sein.