Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln

Die korrekte Aufbewahrung von Lebensmitteln ist wichtig, damit diese lange frisch und haltbar bleiben. Damit dies gewährleistet wird, sollten Sie schon beim Einkaufen auf bestimmte Faktoren achten. Tiefgefrorene und gekühlte Lebensmittel sollten zum Schluss in den Einkaufswagen gelegt werden, damit Sie die Kühlkette so kurz wie möglich unterbrechen. Die Kühlkette sollte niemals lange unterbrochen werden, da ansonsten die Qualität und die Haltbarkeit des Lebensmittels sinkt. Wenn Sie zu Hause ankommen, sollten sie daher auch als erstes die Tiefgefrorenen oder gekühlten Lebensmittel verstauen.

Unterschiedliche Lebensmittel – Unterschiedliche Temperaturen

Es gibt bestimmte Nahrungsmittel, die bei einer anderen Temperatur gelagert werden müssen als andere, deshalb gibt es auch für jedes Lebensmittel bestimmte Aufbewahrungsorte.

Rohes Fleisch und roher Fisch sind besonders empfindlich, sie sollten am kältesten Ort im Kühlfach aufbewahrt werden. Zudem sollte der Kontakt zu anderen Lebensmitteln, so gering wie möglich gehalten werden.

Milch und Milchprodukte müssen aufgrund ihrer Licht- und Wärmeempfindlichkeit im Kühlschrank gelagert werden. Rohmilch muss vor dem Verzehr abgekocht werden. Geschlossene H-Milch ist lange haltbar, jedoch sollte sie nach dem Öffnen in den nächsten 2 Tagen verzehrt werden. Anders als bei Rohmilch lassen sich erste Anzeichen von Verderbnis bei H-Milch schlechter erkennen. Ungeöffneter Joghurt kann bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum genossen werden, danach sollten Sie ihn vor dem Verzehr überprüfen. Verschiedene Käsesorten sollten nicht gemischt werden, da sich ihre Aromen gegenseitig beeinflussen können, indem es zu einer Übertragung fremder Oberflächenkulturen kommen kann. Am besten verwahren Sie Käse unter einer Käseglocke.

Eier sollten ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden, in den meisten Kühlschränken gibt es an der Kühlschranktür, ein extra für Eier vorgesehenen Platz. Beim Kauf von Eiern sollten Sie schon im Laden darauf achten, dass diese nicht beschädigt sind.

Brot sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden, da es dort noch schneller altert als im Brotkasten.

Bereits zubereitete Speisen sollten im oberen Fach des Kühlschrankes aufbewahrt und abgedeckt werden, in diesem Zustand können sie dort ein bis zwei Tage im Kühlschrank verweilen.

Obst und Gemüse werden in dem für sie vorgesehenen Fach im Kühlschrank gelagert. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Obst oder Gemüse an dem noch Erde hängt, nicht mit anderen Nahrungsmitteln zusammengebracht wird. Es gibt Obst und Gemüse das kälteempfindlich ist, genauso wie welches das noch nachreift. Zur Übersicht wurde eine Tabelle erstellt.

Kälteempfindliches Obst und GemüseKälteunempfindliches Obst und Gemüse
AnanasApfel
GurkeKirsche
ZitroneErdbeeren
KartoffelnKnoblauch
PaprikaBrokkoli
TomatenSpargel
Nachreifendes Obst und GemüseNicht nachreifendes Obst und Gemüse
ApfelAnanas
AvocadoLimette
KiwiErdbeeren
PfirsichKohlrabi
AprikoseKarotte
TomateGurke

Achten Sie somit auf korrekte Lagerung Ihrer Lebensmittel, so dass diese länger frisch und genießbar bleiben. Alternativ können Sie natürlich auch einen kleinen Vorrat kaufen und ansonsten die Lebensmittel frisch holen. Für den das nicht möglich ist, der sollte auf die richtige Lagerung achten. Am Ende soll soll ein schönes Kocherlebnis mit optimalen Zutaten stehen.

Für den, der sich Tipps vom Profi holen möchte, empfiehlt sich die Teilnahme an einem Kochkurs. Hier lernen Sie vieles zum Kochen, den Zutaten und der richtigen Lagerung dieser. Am besten machen Sie gleich ein kleines Kochevent daraus und Kochen gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert