Vorsorgeuntersuchungen: Welche brauchen Sie wirklich?

Vorsorgeuntersuchungen können als die „Versicherungspolicen“ der Gesundheit betrachtet werden. Sie können helfen, schwerwiegende Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, was oft zu besseren Behandlungsergebnissen und einem geringeren Risiko für Komplikationen führt. Doch welche Vorsorgeuntersuchungen brauchen Sie wirklich? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Untersuchungen, ihren Anlass und den Ablauf.

Photo by Karolina Grabowska on Pexels.com

Mammographie

Anlass

Eine Mammographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung der Brust und wird in erster Linie zur Früherkennung von Brustkrebs durchgeführt. Frauen ab 40 oder 50 Jahren (abhängig von den nationalen Richtlinien) werden generell zu regelmäßigen Mammographien eingeladen.

Ablauf

Während einer Mammographie werden beide Brüste einzeln zwischen zwei Platten gelegt und komprimiert, um klare Röntgenbilder zu erhalten. Obwohl der Prozess etwas unangenehm sein kann, dauert er nur wenige Minuten. Bei Auffälligkeiten werden weitere Untersuchungen eingeleitet.

Abstrich auf Gebärmutterhalskrebs

Anlass

Ein Abstrich ist eine Screening-Untersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Frauen ab 20 oder 25 Jahren (abhängig von den nationalen Richtlinien) werden dazu aufgerufen.

Ablauf

Bei einem Abstrich entnimmt der Arzt oder die Ärztin Zellen vom Gebärmutterhals, die dann im Labor auf Veränderungen untersucht werden, die auf Krebs oder eine Vorstufe hinweisen könnten. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten und wird oft während einer gynäkologischen Routineuntersuchung durchgeführt.

Koloskopie

Anlass

Eine Koloskopie (Darmspiegelung) ist eine Untersuchung des Dickdarms und wird durchgeführt, um Darmpolypen und Darmkrebs frühzeitig zu erkennen. Menschen über 50 werden in der Regel zu dieser Vorsorgeuntersuchung eingeladen.

Ablauf

Während einer Koloskopie wird ein flexibles Rohr (ein Koloskop) durch den Anus eingeführt und vorsichtig durch den gesamten Dickdarm geführt. Das Koloskop ist mit einer Lichtquelle und einer kleinen Kamera ausgestattet, um das Innere des Darms zu visualisieren. Polypen können während des Verfahrens entfernt und zur weiteren Untersuchung geschickt werden.

Gesundheits-Check des Herzens und anderer Organe

Anlass

Diese Untersuchungen dienen zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen. Ein Gesundheits-Check auf Herz und Nieren ist besonders wichtig für Menschen mit Risikofaktoren wie hohem Blutdruck, Diabetes, Übergewicht oder einer Familiengeschichte dieser Krankheiten. Aber auch ohne Risikofaktoren, sollten Sie aller 2 bis 3 Jahre einen Check-up durchführen lassen.

Ablauf

Der Check umfasst normalerweise Blut- und Urinuntersuchungen, eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls spezielle Herztests wie ein EKG oder ein Echokardiogramm. Die Ergebnisse können helfen, Anomalien frühzeitig zu erkennen und entsprechende Präventionsmaßnahmen oder Behandlungen einzuleiten.

Untersuchung auf Hautkrebs

Anlass

Die Hautkrebsuntersuchung dient der Früherkennung von Hautkrebs, einschließlich Melanom, das gefährlichste Hautkrebs. Personen mit hohem Risiko, etwa aufgrund von häufigen Sonnenbränden, einer großen Anzahl von Leberflecken oder einer Familiengeschichte von Hautkrebs, sollten regelmäßige Untersuchungen in Betracht ziehen.

Ablauf

Bei einer Hautkrebsuntersuchung untersucht der Dermatologe oder die Dermatologin die Haut gründlich auf Veränderungen oder Auffälligkeiten. Manchmal wird eine spezielle Lupe (Dermatoskop) verwendet, um die Haut genauer zu betrachten. Bei Verdacht auf Hautkrebs kann eine Biopsie (Gewebeprobe) entnommen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vorsorgeuntersuchungen ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitspflege sind. Sie ermöglichen eine frühe Diagnose und Behandlung, wodurch das Risiko schwerwiegender Gesundheitsprobleme verringert wird. Es ist wichtig, dass Sie die für Ihr Alter und Geschlecht empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen und dabei Ihre individuellen Risikofaktoren berücksichtigen. Vereinbaren Sie daher einen Termin bei Ihren Check-up Spezialisten aus Berlin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert