Kündigung wegen Eigenbedarf: Aktuelle Urteile und Trends

Zunahme von Eigenbedarfskündigungen in deutschen Großstädten In deutschen Großstädten wie Hamburg und Berlin ist ein Anstieg von Kündigungen wegen Eigenbedarfs zu verzeichnen. Der Mieterverein zu Hamburg berichtete in den letzten drei Jahren von etwa 100 Fällen, in denen die Rechtsschutzversicherung des Mieterbundes eingeschaltet wurde; die tatsächliche Zahl dürfte jedoch höher liegen. Diese Entwicklung wird auf… Kündigung wegen Eigenbedarf: Aktuelle Urteile und Trends weiterlesen

Warum gibt es so viele Anwälte in Berlin?

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, zieht nicht nur Künstler, Unternehmer und Start-ups an, sondern auch eine bemerkenswerte Anzahl an Anwälten. Doch was macht diese Stadt zu einem Magneten für die Rechtsberufe? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig und spiegelt die Besonderheiten der Stadt und ihrer rechtlichen Landschaft wider. 1. Berlin als Wirtschafts- und Verwaltungszentrum… Warum gibt es so viele Anwälte in Berlin? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Die Prozesskostenhilfe – Was ist das?

Prozesskostenhilfe (PKH) ist eine staatliche Unterstützung in Deutschland, die Personen ermöglicht, ihre Rechtsansprüche vor Gericht geltend zu machen, ohne dass sie die damit verbundenen Kosten vollständig selbst tragen müssen. Dieses Instrument soll sicherstellen, dass die finanzielle Situation eines Einzelnen kein Hindernis für den Zugang zur Justiz darstellt und daran hindert einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Im… Die Prozesskostenhilfe – Was ist das? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Was macht ein Notar und wann benötigt man einen?

Ein Notar ist ein juristischer Experte, der in vielen Ländern eine wichtige Rolle im rechtlichen und finanziellen Bereich spielt. Notare sind spezialisierte Fachleute, die dazu befugt sind, bestimmte rechtliche Dokumente zu erstellen, zu beglaubigen und zu archivieren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit befassen, was ein Notar ist, welche Aufgaben er hat und… Was macht ein Notar und wann benötigt man einen? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Was kostet eigentlich ein Anwalt?

Einige Personen sind aufgrund der befürchteten Kosten zögerlich, einen Rechtsbeistand zu konsultieren. Es ist wahr, dass Anwaltsdienstleistungen kostenpflichtig sind, wie alle anderen Dienstleistungen auch. Indes, indem man sich im Voraus über die Anwaltskosten informiert, kann man unerwartete Überraschungen vermeiden. Oftmals wird festgestellt, dass die erwarteten Kosten des Anwaltshonorars tatsächlich überschätzt wurden. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz legt die… Was kostet eigentlich ein Anwalt? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Urlaubsansprüche in der Elternzeit

In Deutschland haben alle Arbeitnehmer Anspruch auf einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindesturlaub pro Jahr. Dieser Anspruch muss zwar in der Regel in dem Kalenderjahr genommen werden, in dem er gewährt wird, doch kann es manchmal Ausnahmen geben, wenn besondere Situationen eintreten, z. B. betriebliche Erfordernisse oder Umstände im Zusammenhang mit dem Privatleben eines einzelnen Mitarbeiters. In… Urlaubsansprüche in der Elternzeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Personenkontrolle – was darf alles gemacht werden?

Die Polizei kontrolliert öfters im Straßenverkehr zufällig oder auch ganz gezielt Autofahrer. Dasselbe kann auch mit einer Person auf offener Straße passieren, das nennt man dann Personenkontrolle. Nicht selten stellt man sich die Frage: „Was habe ich gemacht?“, dabei muss kein Grund vorliegen, damit die Polizei eine Personenkontrolle durchführt. Manchmal reicht es schon zur falschen… Personenkontrolle – was darf alles gemacht werden? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht

Was sind die Grundlagen des Erbrechts und auf was muss ich achten?

Erbrecht ist ein Thema was jeden Menschen in Deutschland irgendwann einmal betreffen wird. Es kommt nach einem Todesfall meist dazu, dass die Frage geklärt werden muss, wer erbt nun was? Mehr zu diesem interessanten Thema erfahren Sie im folgenden Beitrag. Grundlagen des Erbrechts Das Erbrecht ist als subjektives Recht ein Grundrecht, Verfügungen über das Eigentum… Was sind die Grundlagen des Erbrechts und auf was muss ich achten? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Recht